Website Datenschutzerklärung
Wer wir sind
Als Betreiber dieser Webseite und als Unternehmen kommen wir mit Deinen personenbezogenen Daten in Kontakt. Gemeint sind alle Daten, die etwas über Dich aussagen und mit denen Du identifiziert werden könntest. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dir erläutern, in welcher Weise, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage wir Deine Daten verarbeiten. Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und in unserem Unternehmen ist verantwortlich:
Herbert Hönemann GmbH
Zur Römerbrücke 5
49163 Hunteburg
Deutschland
Telefon: 0 54 74 / 20 44 440
E-Mail: info@hoenemann-gmbh.de
Allgemeine Hinweise
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wenn Du Deine Daten auf Webseiten eingibst, Online-Bestellungen aufgibst oder E-Mails über das Internet verschickst, musst Du immer damit rechnen, dass unberechtigte Dritte auf Deine Daten zugreifen. Einen vollständigen Schutz vor solchen Zugriffen gibt es nicht. Wir setzen jedoch alles daran, Deine Daten bestmöglich zu schützen und die Sicherheitslücken zu schließen, soweit es uns möglich ist.
Ein wichtiger Schutzmechanismus ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung unserer Webseite, die dafür sorgt, dass Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schloss-Icon vor der eingegebenen Internetadresse in Deinem Browser und daran, dass unsere Internetadresse mit https:// beginnt und nicht mit http://.
Wie lange speichern wir Dein Daten?
An manchen Stellen in dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, wie lange wir oder die Unternehmen, die Dein Daten in unserem Auftrag verarbeiten, Deine Daten speichern. Fehlt eine solche Angabe, speichern wir Deine Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, Du der Datenverarbeitung widersprichst oder Du Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufst.
Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs dürfen wir Deine Daten allerdings weiterverarbeiten, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
- Wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Datenverarbeitung, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (nur bei Widerspruch gegen die Datenverarbeitung; wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, können wir keine schutzwürdigen Gründe vorbringen).
- Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (gilt nicht, wenn sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet).
- Wir sind gesetzlich verpflichtet, Deine Daten aufzubewahren.
In diesem Fall löschen wir Deine Daten, sobald die Voraussetzung(en) entfällt bzw. entfallen.
Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website setzen wir auch Tools von Unternehmen ein, die Deine Daten in die USA übermitteln, dort speichern und unter Umständen weiterverarbeiten. Bitte beachte, dass die USA derzeit als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO gelten.
Für Dich bedeutet das: Deine personenbezogenen Daten sind in den USA nicht in gleichem Maß geschützt wie innerhalb der EU. US-Unternehmen können beispielsweise gesetzlich verpflichtet sein, Daten an US-Behörden (z. B. Geheimdienste) herauszugeben – ohne, dass Du als betroffene Person rechtlich dagegen vorgehen kannst.
Es besteht daher das Risiko, dass Deine Daten auf US-Servern zu Überwachungszwecken verarbeitet, ausgewertet und dauerhaft gespeichert werden. Auf diese Vorgänge haben wir keinen Einfluss.
Wir verwenden solche Dienste nur dann, wenn:
- Du Deine ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hast (z. B. über den Cookie-Banner), oder
- die Übermittlung durch einen Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO abgesichert ist.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten?
Wenn Deine Anfrage mit einem bestehenden Vertrag oder einer Vertragsanbahnung zu tun hat, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
In allen anderen Fällen berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, Anfragen zuverlässig und effizient zu bearbeiten – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Du uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Speicherung Deiner Daten gegeben hast, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Deine Rechte
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Wenn Du in dieser Datenschutzerklärung liest, dass wir berechtigte Interessen als Grundlage für die Verarbeitung Deiner Daten anführen (gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO), hast Du nach Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch einzulegen.
Das gilt auch, wenn wir ein Profiling durchführen, das auf dieser Rechtsgrundlage beruht. Voraussetzung für den Widerspruch ist, dass Du Gründe nennst, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben.
Keine Begründung ist nötig, wenn sich Dein Widerspruch gegen Direktwerbung oder damit verbundenes Profiling richtet.
Folge Deines Widerspruchs:
Wir dürfen Deine Daten dann nicht mehr verarbeiten – außer, es liegt einer der folgenden Ausnahmefälle vor:
- Es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
- Die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Diese Ausnahmen gelten nicht, wenn Du der Direktwerbung widersprichst – in diesem Fall beenden wir die Verarbeitung sofort.
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungen erfolgen nur, wenn Du uns Deine Einwilligung gegeben hast – z. B. durch das Setzen eines Häkchens oder durch das Akzeptieren von Cookies.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Deine Daten nicht weiter verarbeiten.
Ausnahme: Wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. im Steuer- oder Handelsrecht), müssen wir bestimmte Daten weiter speichern.
Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Du der Meinung bist, dass wir gegen Datenschutzrecht (z. B. DSGVO) verstoßen, hast Du das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Du kannst Dich an die Behörde Deines Wohnortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes wenden, an dem der mutmaßliche Verstoß passiert ist. Das Beschwerderecht gilt zusätzlich zu anderen rechtlichen Möglichkeiten, wie z. B. einer Klage.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Daten, die wir:
- auf Grundlage Deiner Einwilligung oder
- zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, müssen wir Dir oder – auf Wunsch – einem anderen Verantwortlichen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitstellen (Art. 20 DSGVO).
Eine direkte Übertragung ist nur möglich, wenn es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast das Recht (nach Art. 15 DSGVO), kostenfrei Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen:
- Welche Daten haben wir von Dir gespeichert?
- Woher stammen sie?
- Wem geben wir sie weiter?
- Wofür nutzen wir sie?
Wenn Daten falsch sind, darfst Du eine Berichtigung verlangen (Art. 16 DSGVO).
Unter bestimmten Voraussetzungen hast Du auch ein Recht auf Löschung Deiner Daten (Art. 17 DSGVO, auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen kannst Du verlangen, dass wir Deine Daten nur eingeschränkt verarbeiten (Art. 18 DSGVO). Das bedeutet:
Deine Daten werden weiterhin gespeichert, aber nicht mehr aktiv genutzt, außer:
- Du hast uns Deine Einwilligung gegeben.
- Die Daten werden zur Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen gebraucht.
- Die Verarbeitung ist notwendig, um die Rechte Dritter zu schützen.
- Die Verarbeitung liegt im öffentlichen Interesse.
Du kannst dieses Recht ausüben, wenn:
- Du die Richtigkeit Deiner Daten anzweifelst – für die Dauer der Prüfung.
- Die Verarbeitung unrechtmäßig war, Du aber keine Löschung willst.
- Wir die Daten nicht mehr brauchen, Du sie aber zur Rechtsverfolgung benötigst.
- Du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und die Abwägung noch aussteht.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Unsere Website wird auf einem Server des folgenden Internetdienstleisters (Hosters) betrieben:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Wir haben mit Strato einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Wie werden Deine Daten verarbeitet?
Strato speichert alle Daten, die über unsere Website verarbeitet werden. Dazu zählen auch personenbezogene Daten, die entweder automatisch erfasst oder von Dir eingegeben werden. Das können insbesondere folgende Daten sein:
- Deine IP-Adresse
- die von Dir aufgerufenen Seiten
- eingegebene Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Nachrichten über Kontaktformulare
- Meta- und Kommunikationsdaten
Strato verarbeitet diese Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin und nur in dem Maße, wie es zur Erfüllung der Hosting-Leistungen erforderlich ist.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten?
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da über die Website Verträge angebahnt oder bestehende Kundenbeziehungen gepflegt werden.
Darüber hinaus haben wir als Unternehmen ein berechtigtes Interesse daran, Dir eine sichere, schnelle und zuverlässige Website bereitzustellen. In diesem Zusammenhang erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenerfassung auf dieser Website
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Deinem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen unterschiedliche Zwecke:
- Notwendige Cookies: Diese sind technisch erforderlich, damit die Website überhaupt funktioniert (z. B. Navigation, Zugriff auf geschützte Bereiche).
- Funktionale Cookies: Sie ermöglichen zusätzliche Funktionen, wie z. B. das Speichern eines Warenkorbs oder Spracheinstellungen.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese helfen uns dabei, Dein Nutzungsverhalten zu analysieren, die Website zu verbessern oder gezielte Werbung auszuspielen.
Wenn wir Dienste Dritter einbinden (z. B. Zahlungsanbieter, Videoplattformen oder Analyse-Tools), können diese ebenfalls Cookies auf Deinem Gerät setzen – sogenannte Third-Party-Cookies.
Wie werden Deine Daten verarbeitet?
- Session-Cookies werden nur temporär gespeichert und löschen sich automatisch, sobald Du Deinen Browser schließt.
- Permanent-Cookies bleiben länger auf Deinem Gerät – so kann z. B. Dein Verhalten dauerhaft analysiert oder Deine Einstellungen gespeichert werden.
Du kannst über die Einstellungen Deines Browsers jederzeit steuern, wie mit Cookies umgegangen wird:
- Möchtest Du benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird?
- Willst Du Cookies generell blockieren oder nur bestimmte Arten?
- Sollen Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden?
Bitte beachte: Wenn Du Cookies deaktivierst oder ablehnst, kann es sein, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sind.
Setzen wir Cookies Dritter oder Analyse-Cookies ein?
Ja – aber nur, wenn Du vorher zustimmst. Beim Besuch unserer Website erhältst Du über einen Cookie-Banner die Möglichkeit, gezielt zu entscheiden, welche Arten von Cookies Du zulassen möchtest.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich transparent über alle eingesetzten Cookies und deren Zweck.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über die Cookie-Einstellungen in unserem Banner oder in Deinem Browser.
Cookie-Einwilligung mit dem Legal Cockpit
Was ist das Legal Cockpit Cookie-Tool?
Consent-Management-Plattform (CMP) zum Einholen und Verarbeiten DSGVO-konformer Einwilligungen
Wer verarbeitet Deine Daten?
Legalcore AG, Reinhardtstr. 7, 10117 Berlin
Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Legal Cockpit geschlossen?
Ja
Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Legal Cockpit?
https://cockpit.legal/datenschutz/
Wie verarbeiten wir Deine Daten?
Wir nutzen die Consent-Management-Plattform von Legal Cockpit, um Deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies auf Deinem Gerät datenschutzkonform einzuholen. Wenn Du unsere Website besuchst und das Cookie-Fenster von Legal Cockpit schließt, werden folgende Daten an das Unternehmen übertragen:
- Deine IP-Adresse
- Informationen über Deinen Browser
- Informationen über Dein Endgerät
- Der Zeitpunkt Deines Website-Besuchs
Außerdem speichert Legal Cockpit einen Cookie in Deinem Browser, damit Deine erteilten Einwilligungen oder ein Widerruf eindeutig Deinem Gerät zugeordnet werden können.
Alle erfassten Daten werden so lange gespeichert, bis die Cookies nicht mehr benötigt werden, Du den Legal Cockpit-Cookie löschst oder uns zur Löschung der Daten aufforderst. Eine Ausnahme besteht nur, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Server-Log-Dateien
Server-Log-Dateien protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Webseite und halten Fehlermeldungen fest. Sie umfassen auch personenbezogene Daten, insbesondere Deine IP-Adresse. Diese wird allerdings schon nach kurzer Zeit vom Provider anonymisiert, sodass wir die Daten nicht Deiner Person zuordnen können. Die Daten werden automatisch von Deinem Browser an unseren Provider übermittelt.
Wie verarbeiten wir Deine Daten?
Unser Provider speichert die Server-Log-Dateien, um die Aktivitäten auf unserer Webseite nachvollziehen zu können und Fehler ausfindig zu machen. Die Dateien enthalten die folgenden Daten:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Wir führen diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, sondern nutzen sie lediglich für die statistische Auswertung und zur Verbesserung unserer Website.
Kontaktformular
Du kannst uns über das Kontaktformular auf unserer Website eine Nachricht schicken.
Wie verarbeiten wir Deine Daten?
Wir speichern Deine Nachricht sowie alle Angaben aus dem Formular, um Deine Anfrage – inklusive eventueller Rückfragen – bearbeiten zu können. Dazu gehören auch Deine angegebenen Kontaktdaten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Deine ausdrückliche Einwilligung.
Wie lange speichern wir Deine Daten?
Wir löschen Deine Daten, sobald einer der folgenden Fälle eintritt:
- Deine Anfrage wurde vollständig bearbeitet.
- Du forderst uns zur Löschung auf.
- Du widerrufst Deine Einwilligung zur Speicherung.
Eine Ausnahme gilt nur, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten länger aufzubewahren.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Du kannst uns per E-Mail oder Fax eine Nachricht senden oder uns direkt anrufen.
Wie verarbeiten wir Deine Daten?
Wir speichern Deine Nachricht sowie die von Dir übermittelten Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), um Deine Anfrage einschließlich möglicher Rückfragen bearbeiten zu können. Ohne Deine ausdrückliche Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.
Wie lange speichern wir Deine Daten?
Wir löschen Deine Daten, sobald einer der folgenden Fälle eintritt:
- Deine Anfrage wurde vollständig bearbeitet.
- Du forderst uns zur Löschung auf.
- Du widerrufst Deine Einwilligung zur Speicherung.
Ausnahmen gelten nur, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren (z. B. aus steuerlichen oder handelsrechtlichen Gründen).
Analyse-Tools und Werbung
Wir nutzen die folgenden Tools, um das Verhalten unserer Webseitenbesucher zu analysieren und Ihnen Werbung zu zeigen.
Google Tag Manager
Was ist der Google Tag Manager?
Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem wir Trackingcodes und Conversion-Pixel auf unserer Website effizient einbinden, verwalten und steuern können.
Wer verarbeitet Deine Daten?
Google Ireland Ltd.
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4, Irland
Wo findest Du weitere Informationen zum Datenschutz bei Google?
Google-Datenschutzerklärung
Auf welcher Grundlage übermitteln wir Daten in die USA?
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:
Google Compliance – Standardvertragsklauseln
Wie verarbeiten wir Deine Daten?
Wir verwenden den Google Tag Manager ausschließlich zur technischen Verwaltung von Tracking-Tools und Tags auf unserer Website. Das Tool selbst:
- erstellt keine Nutzerprofile,
- speichert keine Cookies auf Deinem Gerät
- und analysiert Dein Verhalten nicht.
Allerdings wird Deine IP-Adresse erfasst und kann an Server von Google in die USA übermittelt werden. Darüber hinaus findet durch den Google Tag Manager keine eigenständige Verarbeitung personenbezogener Daten statt.
Google Analytics
Was ist Google Analytics?
Google Analytics ist ein Analysetool der Google Ireland Ltd., mit dem wir das Verhalten von Besuchern auf unserer Website auswerten. So erfahren wir zum Beispiel, wie lange Du auf einer Seite bleibst, woher Du kommst oder welches Gerät Du nutzt.
Wer verarbeitet Deine Daten?
Google Ireland Ltd.
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4, Irland
Besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung?
Ja, wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics:
Google Analytics – Datenschutzinformationen
Wie übermitteln wir Daten in die USA?
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:
Google Compliance & Datenübertragung
Wie kannst Du die Datenerfassung verhindern?
Du kannst verhindern, dass Google Analytics Daten über Dich sammelt – zum Beispiel mit einem Browser-Add-on:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Wie verarbeiten wir Deine Daten?
Wir nutzen Google Analytics, um unsere Website zu verbessern und unser Angebot besser auf unsere Nutzer abzustimmen. Dabei erhalten wir u. a. folgende Informationen:
- Welche Seiten besucht werden
- Wie lange Du auf einzelnen Seiten bleibst
- Woher Du kommst (z. B. über eine Suchmaschine)
- Welches Gerät und Betriebssystem Du nutzt
Zur Analyse setzt Google Cookies, Device-Fingerprinting oder vergleichbare Technologien ein. Die erfassten Daten – inklusive Deiner IP-Adresse – werden an Google-Server (ggf. auch in die USA) übermittelt. Dort können sie einem Profil zugeordnet werden, das Deinem Gerät oder Dir zugeordnet ist.
IP-Anonymisierung
Wir haben bei Google Analytics die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet: Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie weiterverarbeitet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt.
Wie lange speichern wir Deine Daten?
Laut Google werden Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. Nutzer-IDs) oder Werbe-IDs verknüpft sind, nach 50 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Mehr dazu findest Du hier: Datenspeicherung bei Google Analytics
Plugins und Tools
Verwendung von Google Fonts
Auf unserer Website verwenden wir Schriftarten („Fonts“) des US-amerikanischen Unternehmens Google. Diese haben wir lokal eingebunden, das heißt: Beim Besuch unserer Website wird keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Es erfolgt keine Datenübertragung an Google.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest Du hier:
Google Maps
Was ist Google Maps?
Google Maps ist ein Kartendienst der Google Ireland Ltd., mit dem interaktive Karten direkt auf unserer Website angezeigt werden können.
Wer verarbeitet Deine Daten?
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Wo findest Du weitere Informationen zum Datenschutz bei Google?
Datenschutzerklärung von Google
Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA?
Google stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission: Google Compliance & Datenübertragung
Wie verarbeiten wir Deine Daten?
Wenn Du eine Seite mit eingebetteter Google Maps-Karte besuchst, wird Deine IP-Adresse an Google übermittelt und auf Servern in den USA gespeichert. Das ist notwendig, damit Google Dir die Karte korrekt anzeigen kann. Dabei kann Google auch weitere Daten erfassen – etwa Informationen zu Deinem Browser oder Endgerät.
Hinweis: Die Nutzung von Google Maps erfolgt nur mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Du über unser Consent-Banner erteilen kannst. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Eigene Dienste / Sonstiges
Umgang mit Bewerberdaten
Du möchtest bei uns arbeiten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Selbstverständlich behandeln wir alle übermittelten personenbezogenen Daten vertraulich – ebenso wie Daten, die wir im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses erheben.
Wie verarbeiten wir Deine Daten?
Wir speichern und nutzen Deine Bewerbungsdaten ausschließlich, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden. Dazu gehören z. B.:
- Deine Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen,
- Kommunikationsdaten,
- sowie interne Notizen aus Bewerbungsgesprächen.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Deine Daten, die direkt am Bewerbungsverfahren beteiligt sind. Kommt es zu einer Einstellung, übernehmen wir die relevanten Daten zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses in unsere Systeme.
Wie lange speichern wir Deine Daten?
Wenn es nicht zu einer Anstellung kommt, Du ein Angebot ablehnst oder Deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns vor, Deine Daten bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufzubewahren. Dies dient der Absicherung im Falle eines möglichen Rechtsstreits.
Nach Ablauf dieser Frist löschen wir Deine Daten und vernichten ggf. physische Unterlagen, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet. Besteht tatsächlich ein Rechtsstreit oder ist dieser zu erwarten, speichern wir die Daten bis zum Abschluss des Verfahrens.
Datenverarbeitung auf Social Media
Was ist Social Media?
Unter „Social Media“ verstehen wir soziale Netzwerke, auf denen wir öffentlich zugängliche Profile betreiben. Um welche Netzwerke es sich konkret handelt, erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wer verarbeitet Deine Daten?
Deine Daten werden in erster Linie von den jeweiligen Betreibern der sozialen Netzwerke verarbeitet. Die konkreten Anbieter findest Du bei den einzelnen Plattformen weiter unten aufgeführt.
Wie werden Deine Daten verarbeitet?
Die Betreiber sozialer Netzwerke erfassen in der Regel umfangreiche Informationen über das Verhalten der Nutzer – etwa beim Besuch von Profilseiten, der Interaktion mit Inhalten oder durch eingebettete Funktionen wie „Like“-Buttons auf externen Websites.
Datenverarbeitung kann erfolgen, wenn Du:
- unsere Social-Media-Profile besuchen,
- Inhalte liken, teilen oder kommentieren,
- oder Seiten aufrufen, die Social-Media-Plugins eingebunden haben.
Bist Du währenddessen in Deinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann Dein Besuch eindeutig Deinem Profil zugeordnet werden. Aber auch ohne Login können personenbezogene Daten wie Deine IP-Adresse oder Geräteinformationen erfasst werden. Diese Informationen können von den Plattformen genutzt werden, um personalisierte Werbung anzuzeigen – sowohl innerhalb des Netzwerks als auch auf externen Seiten. Die Profilbildung kann auch geräteübergreifend erfolgen, wenn Du Dich mit demselben Account auf mehreren Geräten anmeldest.
Gemeinsame Verantwortung – Wer ist verantwortlich?
Besuchst Du eines unserer Social-Media-Profile, sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber für bestimmte Verarbeitungsvorgänge verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Deine Rechte (z. B. auf Auskunft, Löschung oder Widerspruch) kannst Du sowohl bei uns als auch beim Betreiber geltend machen. Unser Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattform selbst ist allerdings begrenzt und richtet sich nach deren Vorgaben.
Wie lange werden Deine Daten gespeichert?
Daten, die wir über unsere Social-Media-Profile erfassen, löschen wir, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, Du Deine Einwilligung widerrufst oder uns zur Löschung aufforderst – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen. Wie lange die Plattformbetreiber Deine Daten speichern, kannst Du den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter entnehmen – darauf haben wir keinen Einfluss.
Welche Sozialen Medien nutzen wir?
FACEBOOK
Facebook ist ein soziales Netzwerk zur Vernetzung und Kommunikation zwischen Nutzern.
Wer verarbeitet Deine Daten?
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Werden Deine Daten in Drittländer übermittelt?
Ja, unter anderem in die USA und weitere Drittländer. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Wo findest Du weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook?
www.facebook.com/about/privacy
Wo kannst Du Deine Werbeeinstellungen als Facebook-Nutzer anpassen?
Als registrierter Nutzer kannst Du Deine Werbeeinstellungen in Deinem Account ändern:
www.facebook.com/settings?tab=ads
INSTAGRAM
Instagram ist ein soziales Netzwerk, das sich auf das Teilen von Fotos und Videos spezialisiert.
Wer verarbeitet Deine Daten?
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Werden Deine Daten in Drittländer übermittelt?
Ja, auch außerhalb der EU.
Wo findest Du weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram?
https://help.instagram.com/519522125107875
Wo kannst Du Deine Werbeeinstellungen als Facebook-Nutzer anpassen?
Als registrierter Nutzer kannst Du Deine Einstellungen hier anpassen:
www.instagram.com/accounts/privacy_and_security
LINKEDIN
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk zur Pflege und zum Aufbau beruflicher Kontakte.
Wer verarbeitet Deine Daten?
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Werden Deine Daten in Drittländer übermittelt?
Ja, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Wo findest Du weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn?
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wo kannst Du Deine Werbeeinstellungen als Facebook-Nutzer anpassen?
Als registrierter Nutzer kannst Du Deine Einstellungen hier ändern:
www.linkedin.com/psettings
Datenschutzerklärung für Maschinenvermietung & Dienstleistungen
Mit diesen Hinweisen informieren wir Dich über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten sowie über Deine Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Herbert Hönemann GmbH
Zur Römerbrücke 5
49163 Bohmte
E-Mail: info@hoenemann-gmbh.de
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da hierfür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Abwicklung von Mietverträgen: Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Mietverträgen für Maschinen und Arbeitsgeräte.
- Rechnungsstellung und Buchhaltung: Erhebung und Verarbeitung von Daten zur Erstellung gesetzlich vorgeschriebener Rechnungen und zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
- Erbringung weiterer Dienstleistungen: Verarbeitung zusätzlicher Daten, wenn dies für die Durchführung von Serviceleistungen erforderlich ist.
- Kommunikation: Bearbeitung von Anfragen per Telefon, E-Mail oder über andere Kontaktwege.
- Standortüberwachung mittels GPS-Tracker: Unsere Maschinen sind mit GPS-Trackern ausgestattet. Diese Tracker werden automatisch aktiviert, sobald die Maschine den Maschinenstandort in 32351 Stemwede, In der Toplage 10, verlässt (Zweitstelle Herbert Hönemann GmbH). Die Standortdaten dienen ausschließlich dazu, unsere Maschinen im Fall von Diebstahl oder Verlust lokalisieren zu können sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Ohne die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Erbringung unserer Leistungen nicht möglich.
- Verarbeitete personenbezogene Daten
Je nach Zweck verarbeiten wir insbesondere folgende Kategorien von Daten:
- Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Vertrags- und Rechnungsdaten: Angaben zu gemieteten Maschinen, Mietdauer, Kosten, Zahlungsinformationen.
- Identitäts- und Berechtigungsnachweise: B. Ausweiskopien oder Führerscheine zur Überprüfung von Volljährigkeit und Fahrerlaubnis.
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen oder Korrespondenz.
- Standortdaten: GPS-Standorte der gemieteten Maschinen, sobald diese den Maschinenstandort verlassen.
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuer- und handelsrechtliche Vorgaben).
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere zum Schutz unseres Eigentums sowie zur Diebstahlprävention und -aufklärung.
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Deiner Einwilligung (z. B. freiwillige Angaben).
- Weitergabe der Daten
Deine Daten geben wir nur weiter, wenn dies erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
- an Dienstleister, die uns bei der Vertragsabwicklung unterstützen (z. B. IT- oder Rechnungsdienstleister),
- an Steuerberater, Rechtsanwälte oder Versicherungen, soweit notwendig,
- aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Finanzbehörden),
- mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten (außerhalb der EU/des EWR) findet nicht statt.
- Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertrags- und Rechnungsdaten: bis zu 10 Jahre (nach HGB und AO),
- Identitäts- und Nachweisdaten: werden nach Vertragsende gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
- Kommunikationsdaten: werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist,
- Standortdaten (GPS): werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vertragsdurchführung und die Sicherung unseres Eigentums erforderlich ist, und anschließend gelöscht.
- Deine Rechte
Du hast jederzeit die folgenden Rechte:
- Auskunft über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Deiner Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten, soweit sie auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO),
- Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Deiner Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse.
- Beschwerderecht
Wenn Du der Ansicht bist, dass wir Deine personenbezogenen Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, hast Du das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist z. B.:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
- Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich besteht keine gesetzliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen ist die Angabe bestimmter Daten jedoch erforderlich. Ohne diese Daten können wir unsere Leistungen nicht erbringen.
- Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung beruht, kannst Du diese jederzeit formlos (z. B. per E-Mail) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.